Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich mit ihren aktuellen Windows-Anmeldedaten.
Auch die Kunden des Betreibers Infraserv Höchst können von einer Registrierung profitieren.
Firmen-Mailadresse und Passwort sind auch für den Zugriff durch weitere Geräte gültig.
Situationsmeldungen und Verhaltensregeln werden zeitversetzt zum Sirenenalarm auch durch regionale Rundfunksender bekannt gegeben.
Achtung: Vom Zeitpunkt einer Sirenenwarnung bis zu einer Rundfunkdurchsage können mehr als 30 Minuten vergehen, da die Radiosender das laufende Programm nicht automatisch unterbrechen.
Da die analoge Übertragung des Radios seit Langem an ihre Grenzen stößt und alle UKW-Frequenzen belegt sind, wurde der Standard auf DAB+ umgestellt. Dieses digitale Antennen-Radio ist der Nachfolger von UKW. Für den Empfang wird kein Internet benötigt. Die Programme wurden in Programmgruppen unterteilt, die über unterschiedliche Kanäle verfügbar sind. Für Frankfurt sind dies:
Radiosender über Digitalradio DAB+
Sender
Kanal
Sendergruppe Hessischer Rundfunk
7B
Privatsender, z.B. FFH
12C
Eine inhaltliche Beschreibung aller in Ihrer Region verfügbaren Programme finden Sie auf der Seite www.dabplus.de/programme
.
Bis 2022 können die Radiosender noch über UKW und Kabel angehört werden:
Antenne / UKW
Sender
Frequenz
hr1
94,4 MHz
hr3
89,3 MHz
hr4
102,5 MHz
hr iNFO
103,9 MHz
YOU FM
90,4 MHz
FFH
105,9 MHz oder 105,0 MHz
Kabel (Frankfurt, Offenbach, Kelsterbach und Liederbach)