Teaser


Stoffbeispiele und ihre möglichen Auswirkungen
Übersicht Broschüre
Stoff | Eigenschaften | Mögliche Wirkungen auf Mensch und Umwelt | Kennzeichnung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ammoniak | farbloses, giftiges Gas mit stechendem Geruch, das sich in Wasser zu Ammoniaklauge löst. | giftig, ätzende Wirkung besonders auf die Schleimhäute und gewässergefährdend. Bildet mit Luft explosionsfähige Gemische. |
|
||||||||
Bortrifluorid | garbloses Gas, stechender Geruch, reagiert heftig mit Wasser unter Bildung weißen Nebels | Lebensgefahr bei Einatmen, verursacht schwere Verätzungen |
|
||||||||
Chlor | gelbgrünes Gas mit stechendem Geruch, schwerer als Luft, wenig wasserlöslich, nicht brennbar, aber brandfördernd | giftig, ätzende Wirkung besonders auf die Schleimhäute, wassergefährdend, oxidierend (brandfördernd) |
|
||||||||
Chlorwasserstoff (Salzsäuregas) | farbloses Gas mit stechendem Geruch, leicht wasserlöslich | giftig, stark ätzend, schwach wassergefährdend |
|
||||||||
Erdölerzeugnisse | farblose, leicht verdunstende Flüssigkeit, Dämpfe schwerer als Luft, leicht entzündbar, Bildung explosionsfähiger Dampf-Luft-Gemische möglich | schwach narkotisch wirkend, wassergefährdend |
|
||||||||
Formaldehyd‑Lösung | farblose Flüssigkeit mit stechendem Geruch | giftig bei Einatmen und bei Berührung mit der Haut, verursacht schwere Verätzungen und schwere Augenschäden, kann allergische Hautreaktionen hervorrufen, Verdacht auf krebserzeugende Wirkung |
|
||||||||
Natriumhypochlorit (Chlorbleichlauge) | Chlorbleichlauge ist eine wässrige Lösung von Natriumhypochlorit und wird zum Bleichen oder zur Desinfektion genutzt. Sie enthält Anteile an aktivem Chlor, das wassergefährdend ist. | verursacht schwere Verätzungen und schwere Augenschäden; wassergefährdend |
|
||||||||
Methanol | farblose, leicht flüchtige Flüssigkeit mit schwachem Geruch, wasserlöslich, leicht entzündbar, Dämpfe bilden mit Luft explosionsfähige Gemische | giftig bei Verschlucken, wirkt leicht narkotisch, Gefahr bleibender Gesundheitsschäden (Erblindungsgefahr) |
|
||||||||
Sauerstoff | farb- und geruchloses Gas, erhöht stark die Entzündbarkeit brennbarer Stoffe und beschleunigt Verbrennungsvorgänge | oxidierend (brandfördernd) |
|
||||||||
Schwefeltrioxid | farblose Flüssigkeit oder Feststoff, bildet an der Luft intensive weiße Dämpfe mit stechendem Geruch, reagiert heftig mit Wasser | stark ätzend, verursacht schwere Augenschäden, reizt die Atemwege |
|
||||||||
Wasserstoff | farb- und geruchloses, extrem entzündbares Gas, leichter als Luft | erstickende Wirkung, extrem entzündbar |
|