Industriepark Höchst Homepage

Anmeldung für Benutzer

Registrierte Benutzer können sich hier mit Ihren Zugangsdaten anmelden.
Passwort vergessen

Sie möchten sich registrieren?

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich mit ihren aktuellen Windows-Anmeldedaten.

Auch die Kunden des Betreibers Infraserv Höchst können von einer Registrierung profitieren.

Firmen-Mailadresse und Passwort sind auch für den Zugriff durch weitere Geräte gültig.

Zur Registrierung

Datenschutzhinweise

Mein IPH
Industriepark Höchst - powered by Infraserv Höchst
  • Anfahrt
  • Login
  • Suche

Seitennavigation

  • Standort
    • Übersicht Standort
    • Standortleistungen
      • Übersicht Standortleistungen
      • Energie
      • Entsorgung
      • Gebäudeservices
      • Infrastrukturservices
      • Logistik (Infraserv Logistics GmbH)
      • Mitarbeiterservices
      • Standortbetrieb
      • Umweltservices
      • Gefahrenabwehr
      • Site Services: Preislisten (nur IPH-Mitarbeiter)
    • Nachhaltigkeit
    • Daten & Fakten
      • Übersicht Daten & Fakten
      • Bauliche Entwicklungen
    • Unternehmen am Standort
      • Übersicht Unternehmen am Standort
      • Jobs
    • Partnerfirmen
      • Übersicht Partnerfirmen
      • Sicherheitsrichtlinien
      • Partnerfirmenausweise
      • Bahn-Anmeldung
      • Toröffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Partnerfirmenanmeldung (nur IPH-Mitarbeiter)
      • Ausgangsschein-Partnerfirmen
    • Besucher
      • Übersicht Besucher
      • Anfahrt
      • Industriekultur
      • Besucheranmeldung (nur IPH-Mitarbeiter)
    • Sicherheitseinweisung
    • Routenplaner
    • Virtueller Rundgang
    • Historie
    • Netzbetrieb
      • Übersicht Netzbetrieb
      • Netzentgelte
      • Gasbeschaffenheit
      • Strukturmerkmale Gas
      • Musterverträge Gas
    ⨉
  • Investoren
    • Übersicht Investoren
    • Ansiedlungsprozess
    • Use-cases
      • Übersicht Use-cases
      • Produzierende Unternehmen
      • Forschung und Entwicklung
    • Erfolgsstorys
      • Übersicht Erfolgsstorys
      • Albemarle
      • Sirtex
      • Celanese
      • Clariant
    • Flächen- und Gebäudeangebot
      • Übersicht Flächen- und Gebäudeangebot
      • Flächen für Produktion und Fertigung
      • Exposés
      • Standort im Überblick
    • Standortleistungen
    • Rohstoffe
    • Standortvorteile
      • Übersicht Standortvorteile
      • Logistik
      • Mitarbeiter & Qualifikation
      • Verkehrsanbindung
      • Versorgung & Verbund
    • Standortbetrieb
    • Im Herzen Europas
      • Übersicht Im Herzen Europas
      • Frankfurt / Rhein-Main
      • Standort Deutschland
    ⨉
  • IPH-Mitarbeiter
    • Übersicht IPH-Mitarbeiter
    • Services
      • Übersicht Services
      • Alle Besucher Themen
      • Alle Mobilitäts Themen
      • Alle Betriebsgastronomie Themen
      • Alle Gesundheits Themen
      • Alle Sicherheits Themen
      • Alle Standort Themen
      • Alle Mitarbeiter Themen
      • Alle Ideen Themen
    ⨉
  • Nachbarn
    • Übersicht Nachbarn
    • Ihr Einblick
      • Übersicht Ihr Einblick
      • Ihr Industriepark
      • Besichtigungen
      • Veranstaltungen
      • Gesprächskreis
      • Nachgefragt
    • Ihre Sicherheit
      • Übersicht Ihre Sicherheit
      • Sicherheitsbroschüre
      • Verhalten bei Sirenenalarm
      • Notfallorganisation
      • Inspektionstermine
    • Ihr Nutzen
      • Übersicht Ihr Nutzen
      • Produkte aus dem Industriepark
      • Engagement der Standortunternehmen
      • Spendenkonzept
      • Aus- und Weiterbildung & Karriere
    • Unsere Umwelt
      • Übersicht Unsere Umwelt
      • Luftqualität
      • Umweltberichte und Richtlinien
    • Pressemeldungen
    • Termine
    ⨉
  • Aktuelles
    • Übersicht Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Presse
      • Übersicht Presse
      • Ansprechpartner
      • Pressefotos
      • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Job-Multiversum
      • Übersicht Job-Multiversum
      • Programm
      • Teilnehmende Unternehmen
      • Anmeldung
      • FAQ
      • Industriepark Höchst
      • Eindrücke vom Job-Multiversum
    ⨉
  • Kontakt
    Telefonzentrale

    Industriepark Höchst

    Telefon: +49 69 305-0

    Postadresse

    Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
    Industriepark Höchst
    65926 Frankfurt am Main

    Kontaktformular

    Was können wir für Sie tun?
    Zum Kontaktformular

    Fragen zu unseren Leistungen: Service-Desks

  • Anfahrt

    Ihre Sicherheit ist uns wichtig!

    Vor Ihrem ersten Besuch absolvieren Sie bitte eine Sicherheitseinweisung anhand unseres Sicherheitsfilms mit anschließendem Test.

    Zum Sicherheitsfilm

    Warenverkehr

    Anmeldung für Fremdfirmen, Lkw und Speditionen nur über Tor Süd

    Warenverkehr (Tor Süd)

    Wie Sie zum Industriepark finden

    Informationen zur Ihrer Anfahrt zum Industriepark Höchst

    Zur Anfahrt

  • Suche
  • Startseite
  • Nachbarn
  • Pressemeldungen

24.09.2022 | Pressemeldung

Spannende Berufe mit Zukunft erleben

Tag der offenen Tür bei Provadis – Infos zu vielfältigen Ausbildungs- und Studienangeboten


Raffaele Moretti (links) und Wolfgang Kälker (rechts), Auszubildende zum Chemikanten im dritten Lehrjahr, erklären Philipp (17) die Steuerung einer Prozessanlage per Laptop. © 2022 Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH

Mit dem „Laborführerschein“ in die Welt der Chemie eintauchen, selbstständig eine Platine löten oder die spezielle Ausstattung der Infraserv-Werkfeuerwehr kennenlernen – beim Tag der offenen Tür von Provadis gibt es Einiges zu erleben. Rund 2.000 Besucherinnen und Besucher haben am Samstag in den Technika, Lehrwerkstätten und Laboren von Provadis die Welt der Industrieberufe erkundet. Mit über 40 Ausbildungsberufen und zwölf dualen und berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen bietet der Fachkräfte-Entwickler der Industrie ein breites Angebot für den Start ins Berufsleben. Provadis bildet die Nachwuchskräfte für rund 100 Unternehmen aus und bietet pro Jahr etwa 500 Ausbildungsplätze an. An der Provadis Hochschule studieren aktuell mehr als 1.000 junge Frauen und Männer berufs- oder ausbildungsbegleitend.

Vom „Mitmach-Labor“ bis zu Schnuppervorlesungen

„In Zeiten des Fachkräftemangels gewinnt die Berufsorientierung immer mehr an Bedeutung“, sagte Provadis-Geschäftsführer Dr. Udo Lemke. „Mit dem Tag der offenen Tür möchten wir Jugendliche dabei unterstützen, sich ein Bild von der Vielfalt der beruflichen Perspektiven zu machen und die eigenen Interessen und Stärken auszuloten.“ Um dem Traumberuf ein Stück näherzukommen, konnten sich die jungen Berufsinteressierten bei Provadis umfassend informieren und sich persönlich mit Auszubildenden und Studierenden austauschen. Von der Herstellung eines eigenen Flaschenöffners in der Mechatronik über das Programmieren eines Kleinroboters mit Lego Mindstorms bis zum Isolieren der DNA aus Bananen im „Mitmach-Labor“ – die verschiedenen Ausbildungsbereiche boten ein abwechslungsreiches Programm, um den Besucherinnen und Besuchern die vielfältigen Berufswelten näherzubringen.

Auch in den Schnuppervorlesungen der Provadis Hochschule zu Themen wie „Smart City: Wie bewege ich mich innovativ?“ gab es spannende Einblicke in die Studiengänge der Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften, Informatik sowie Naturwissenschaften und Technik. In den dualen und berufsbegleitenden Studiengängen bringen erfahrene Professorinnen und Professoren den Studierenden nicht nur die Theorie näher, sondern behandeln auch zentrale Themen und Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis. „An der Provadis Hochschule stehen die Studierenden in intensivem Austausch mit den Dozentinnen und Dozenten“, betonte Hochschul-Präsidentin Prof. Dr. Ursula Bicher-Otto. „Durch die kleinen Studiengruppen können wir individuell auf die Studierenden eingehen und sie so optimal bei ihrem Lernerfolg unterstützen.“

Kurzentschlossene haben aktuell die Möglichkeit, sich noch für einen dualen Studienplatz für Oktober zu bewerben.

Wertvolle Einblicke in die Berufspraxis

Im Gespräch mit Auszubildenden und Studierenden lernten die jungen Besucherinnen und Besucher viel Neues dazu. Im Technikum von Provadis informierte sich der 17-jährige Philipp zum Ausbildungsberuf des Chemikanten und schaute den Auszubildenden Raffaele Moretti und Wolfgang Kälker beim Steuern einer Prozessanlage über die Schulter. „Die Auszubildenden erklären die Arbeitsabläufe sehr gut, so bekommt man interessante Einblicke in die verschiedenen Berufe“, findet er. Auch die Teilnahme an einem Schnuppereignungstest stand für den Schüler auf dem Programm. „Ich bin noch nicht festgelegt, was die Berufswahl angeht“, berichtet Philipp. „Besonders interessieren mich die Naturwissenschaften und Informatik.“

Die 18-jährige Janina und der 22-jährige Dominik ließen sich am Tag der offenen Tür zu den dualen und berufsbegleitenden Studiengängen der Provadis Hochschule beraten. Dominik hat bereits seine Ausbildung als Chemielaborant bei Provadis abgeschlossen und überlegt nun, eine Zusatzqualifikation als Techniker oder ein Bachelorstudium anzuschließen. Schülerin Janina möchte nach dem Abitur gerne ein Studium aufnehmen. „Ich finde es toll, wie motiviert die Studierenden und Auszubildenden bei Provadis aus ihrem Berufsalltag erzählen“, sagt sie. „So bekommt man guten Input und kann viele Fragen stellen.“

Unter den Gästen waren auch der 14-jährige Hendrik und sein Vater aus Glashütten, die sich im Bereich Metalltechnik umschauten. Ausbilder Lukas Pulch und Ihsan-Kadir Akaydin, Auszubildender zum Industriemechaniker im zweiten Lehrjahr, erklärten den beiden Besuchern das virtuelle Schweißen. Die Funktionen des Schweißhelms mit integriertem Bildschirm fand Hendrik besonders spannend. „Ich möchte heute viele Eindrücke sammeln und mich informieren, welche Ausbildungsberufe es so gibt“, so der 14-jährige.

Das Informationsangebot am Tag der offenen Tür erstreckte sich über den gesamten Provadis-Campus. Neben einem bunten Rahmenprogramm stellten Auszubildende und Studierende auf der Open-Air-Bühne ihre Ausbildungsberufe und Studiengänge vor. Technik-Begeisterte hatten Gelegenheit, die Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehr von Infraserv Höchst und die Trucks des Logistikdienstleisters Infraserv Logistics aus nächster Nähe zu erleben. Wer darüber hinaus den Industriepark Höchst erkunden wollte, konnte auf einer Busrundfahrt mehr zu den Forschungs- und Produktionsaktivitäten eines der größten Chemie- und Pharmastandorte Europas erfahren.

Berufsorientierung im Herbst

Im Herbst bietet Provadis viele weitere Informations- und Beratungsangebote zur Berufsorientierung an. Nähere Details und Anmeldeformulare finden Interessierte hier: www.provadis.de/berufsinfotage .

V. l. n. r.: Maya Jones und Katharina Pachen von der Provadis Hochschule beraten Dominik (22) und Janina (18) zu den dualen und berufsbegleitenden Studienangeboten. © 2022 Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH

V. l. n. r.: Lukas Pulch, Ausbilder für Metalltechnik, und Ihsan-Kadir Akaydin, Auszubildender zum Industriemechaniker, zeigen Hendrik (14) und seinem Vater die Funktionen des Schweißhelms mit integriertem Bildschirm.
© 2022 Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH

Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH ist ein Unternehmen der Infraserv-Höchst-Gruppe. Mit rund 1.800 Auszubildenden und über 2.500 Weiterbildungsteilnehmenden an den Standorten Frankfurt und Marburg gehört Provadis zu den führenden Anbietern von Bildungsdienstleistungen in Hessen. Rund 400 internationale Kunden nutzen in Partnerschaften und Kooperationen das Know-how von Provadis auf den Gebieten der Aus- und Weiterbildung, der Personal- und Organisationsentwicklung und bei der Entwicklung von E-Learning-Konzepten.

An der Provadis Hochschule studieren über 1.100 Studierende in dualen und berufsbegleitenden Studiengängen mit international anerkannten Bachelor- und Masterabschlüssen. Die Hochschule bündelt ihre interdisziplinären Aktivitäten in den Fachbereichen sowie im Zentrum für Industrie und Nachhaltigkeit.

Alisa Mahler

Pressearbeit

  • +49 69 305-82876
  • E-Mail schreiben

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Industriepark Höchst
Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main

  • Kontakt

    Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

    Telefonzentrale

    Industriepark Höchst

    Telefon: +49 69 305-0

    Postadresse

    Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
    Industriepark Höchst
    65926 Frankfurt am Main

    Kontaktformular

    Was können wir für Sie tun?
    Zum Kontaktformular

    Fragen zu unseren Leistungen: Service-Desks

  • Anfahrt

    So finden Sie uns

    Ihre Sicherheit ist uns wichtig!

    Vor Ihrem ersten Besuch absolvieren Sie bitte eine Sicherheitseinweisung anhand unseres Sicherheitsfilms mit anschließendem Test.

    Zum Sicherheitsfilm

    Warenverkehr

    Anmeldung für Fremdfirmen, Lkw und Speditionen nur über Tor Süd

    Warenverkehr (Tor Süd)

    Wie Sie zum Industriepark finden

    Informationen zur Ihrer Anfahrt zum Industriepark Höchst

    Zur Anfahrt

  • Mein IPH

    Anmeldung für Benutzer

    Registrierte Benutzer können sich hier mit Ihren Zugangsdaten anmelden.
    Passwort vergessen

    Sie möchten sich registrieren?

    Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich mit ihren aktuellen Windows-Anmeldedaten.

    Auch die Kunden des Betreibers Infraserv Höchst können von einer Registrierung profitieren.

    Firmen-Mailadresse und Passwort sind auch für den Zugriff durch weitere Geräte gültig.

    Zur Registrierung

    Datenschutzhinweise

POWERED BY

KONTAKT

Auskunft Industriepark

+49 69 305-0

Bürgertelefon

+49 69 305-4000

Investoren-Kontakt

+49 69 305-46300

SOCIAL MEDIA

© Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen
Zum Seitenanfang