Industriepark Höchst Homepage

Anmeldung für Benutzer

Registrierte Benutzer können sich hier mit Ihren Zugangsdaten anmelden.
Passwort vergessen

Sie möchten sich registrieren?

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich mit ihren aktuellen Windows-Anmeldedaten.

Auch die Kunden des Betreibers Infraserv Höchst können von einer Registrierung profitieren.

Firmen-Mailadresse und Passwort sind auch für den Zugriff durch weitere Geräte gültig.

Zur Registrierung

Datenschutzhinweise

Mein IPH
Industriepark Höchst - powered by Infraserv Höchst
  • Anfahrt
  • Login
  • Suche

Seitennavigation

  • Standort
    • Übersicht Standort
    • Standortleistungen
      • Übersicht Standortleistungen
      • Energie
      • Entsorgung
      • Gebäudeservices
      • Infrastrukturservices
      • Logistik (Infraserv Logistics GmbH)
      • Mitarbeiterservices
      • Standortbetrieb
      • Umweltservices
      • Gefahrenabwehr
      • Site Services: Preislisten (nur IPH-Mitarbeiter)
    • Nachhaltigkeit
    • Daten & Fakten
      • Übersicht Daten & Fakten
      • Bauliche Entwicklungen
    • Unternehmen am Standort
      • Übersicht Unternehmen am Standort
      • Jobs
    • Partnerfirmen
      • Übersicht Partnerfirmen
      • Sicherheitsrichtlinien
      • Partnerfirmenausweise
      • Bahn-Anmeldung
      • Toröffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Partnerfirmenanmeldung (nur IPH-Mitarbeiter)
      • Ausgangsschein-Partnerfirmen
    • Besucher
      • Übersicht Besucher
      • Anfahrt
      • Industriekultur
      • Besucheranmeldung (nur IPH-Mitarbeiter)
    • Sicherheitseinweisung
    • Routenplaner
    • Virtueller Rundgang
    • Historie
    • Netzbetrieb
      • Übersicht Netzbetrieb
      • Netzentgelte
      • Gasbeschaffenheit
      • Strukturmerkmale Gas
      • Musterverträge Gas
    ⨉
  • Investoren
    • Übersicht Investoren
    • Ansiedlungsprozess
    • Use-cases
      • Übersicht Use-cases
      • Produzierende Unternehmen
      • Forschung und Entwicklung
    • Erfolgsstorys
      • Übersicht Erfolgsstorys
      • Albemarle
      • Sirtex
      • Celanese
      • Clariant
    • Flächen- und Gebäudeangebot
      • Übersicht Flächen- und Gebäudeangebot
      • Flächen für Produktion und Fertigung
      • Exposés
      • Standort im Überblick
    • Standortleistungen
    • Rohstoffe
    • Standortvorteile
      • Übersicht Standortvorteile
      • Logistik
      • Mitarbeiter & Qualifikation
      • Verkehrsanbindung
      • Versorgung & Verbund
    • Standortbetrieb
    • Im Herzen Europas
      • Übersicht Im Herzen Europas
      • Frankfurt / Rhein-Main
      • Standort Deutschland
    ⨉
  • IPH-Mitarbeiter
    • Übersicht IPH-Mitarbeiter
    • Services
      • Übersicht Services
      • Alle Besucher Themen
      • Alle Mobilitäts Themen
      • Alle Betriebsgastronomie Themen
      • Alle Gesundheits Themen
      • Alle Sicherheits Themen
      • Alle Standort Themen
      • Alle Mitarbeiter Themen
      • Alle Ideen Themen
    ⨉
  • Nachbarn
    • Übersicht Nachbarn
    • Ihr Einblick
      • Übersicht Ihr Einblick
      • Ihr Industriepark
      • Besichtigungen
      • Veranstaltungen
      • Gesprächskreis
      • Nachgefragt
    • Ihre Sicherheit
      • Übersicht Ihre Sicherheit
      • Sicherheitsbroschüre
      • Verhalten bei Sirenenalarm
      • Notfallorganisation
      • Inspektionstermine
    • Ihr Nutzen
      • Übersicht Ihr Nutzen
      • Produkte aus dem Industriepark
      • Engagement der Standortunternehmen
      • Spendenkonzept
      • Aus- und Weiterbildung & Karriere
    • Unsere Umwelt
      • Übersicht Unsere Umwelt
      • Luftqualität
      • Umweltberichte und Richtlinien
    • Pressemeldungen
    • Termine
    ⨉
  • Aktuelles
    • Übersicht Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Presse
      • Übersicht Presse
      • Ansprechpartner
      • Pressefotos
      • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Job-Multiversum
      • Übersicht Job-Multiversum
      • Programm
      • Teilnehmende Unternehmen
      • Anmeldung
      • FAQ
      • Industriepark Höchst
      • Eindrücke vom Job-Multiversum
    ⨉
  • Kontakt
    Telefonzentrale

    Industriepark Höchst

    Telefon: +49 69 305-0

    Postadresse

    Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
    Industriepark Höchst
    65926 Frankfurt am Main

    Kontaktformular

    Was können wir für Sie tun?
    Zum Kontaktformular

    Fragen zu unseren Leistungen: Service-Desks

  • Anfahrt

    Ihre Sicherheit ist uns wichtig!

    Vor Ihrem ersten Besuch absolvieren Sie bitte eine Sicherheitseinweisung anhand unseres Sicherheitsfilms mit anschließendem Test.

    Zum Sicherheitsfilm

    Warenverkehr

    Anmeldung für Fremdfirmen, Lkw und Speditionen nur über Tor Süd

    Warenverkehr (Tor Süd)

    Wie Sie zum Industriepark finden

    Informationen zur Ihrer Anfahrt zum Industriepark Höchst

    Zur Anfahrt

  • Suche
  • Startseite
  • Nachbarn
  • Pressemeldungen

19.05.2022 | Pressemeldung

Zukunftsberufe live erleben

20 Schülerinnen und Schüler sammeln beim Fachkräftecamp in Frankfurt Erfahrungen im Bereich Gesundheit, Pflege und Kinder- und Jugendhilfe


An einem Tag des Fachkräftecamps besuchten die Schülerinnen und Schüler das Universitätsklinikum Frankfurt. © 2022 Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH

Sie sind vielfältig und zukunftssicher – Berufe in den Branchen Gesundheit, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe bieten gute Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Fachkräfte für diese Bereiche werden händeringend gesucht. Doch was genau machen Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, wie kann man Erzieherin oder Erzieher werden und wie sieht der Arbeitsalltag in einer Pflegeeinrichtung eigentlich aus? Um interessierten Jugendlichen einen intensiven Einblick in diese Berufsfelder zu ermöglichen, wurden die Fachkräftecamps zur vertieften beruflichen Orientierung konzipiert.

20 Schülerinnen und Schüler der Georg-August-Zinn-Schule und Leibnizschule in Frankfurt, der Albert-Schweitzer-Schule in Offenbach sowie der Sankt-Lioba-Schule in Bad Nauheim konnten sich mit Fachleuten aus den entsprechenden Branchen austauschen und den Arbeitsalltag in Gesundheits- und Pflegeberufen sowie in der Kinder- und Jugendhilfe praxisnah miterleben. Dabei lernten die Jugendlichen eine breite Palette an Berufsbildern kennen.

Kooperationspartner des Fachkräftecamps waren das Universitätsklinikum Frankfurt, die Agaplesion Markus Diakonie in Frankfurt und das Arbeitsmedizinische Zentrum (AMZ) von Infraserv Höchst im Industriepark Höchst. Darüber hinaus stellte eine Berufsberaterin der Agentur für Arbeit in Frankfurt verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in den Berufsfeldern vor und beantwortete die individuellen Fragen der Teilnehmenden. Zum Abschluss erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler eine Präsentation über die vorgestellten Berufsfelder. Als Teilnahmebestätigung erhielten sie ein Zertifikat, das sie für ihre Bewerbungsunterlagen verwenden können.

Spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder

Die Teilnehmenden lernten im Fachkräftecamp unter anderem die Arbeit von Fachkräften in der Medizin und Altenpflege, von Hebammen, Notfallsanitäterinnen und -sanitätern sowie Physiotherapeutinnen und -therapeuten kennen. Bei einer Führung durch die Notaufnahme des Universitätsklinikums Frankfurt durften sie einen Blick in den Schockraum und einen OP-Saal werfen und erfuhren viele spannende Details über die Tätigkeiten auf einer Intensivstation. Die Schülerinnen und Schüler sammelten viele praktische Erfahrungen, beispielsweise beim Tragen eines Alterssimulationsanzuges, und hatten im Analytik-Labor von Provadis viel Spaß am Bestimmen des Gehalts von Zitronensäure in Zitronen. Im AMZ von Infraserv Höchst lernten sie die Einsatzfahrzeuge kennen und erlebten den Transport einer Reanimationspuppe bei einem simulierten Chemieunfall. „Bei der breiten Spanne an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sind Einblicke in einem Praxisfeld mit diversen Berufsgruppen eine großartige Möglichkeit, das Gesundheitswesen mit seinen vielfältigen Facetten kennenzulernen“, sagt Katrin Pientka, eine der Verantwortlichen im AMZ. „Es war für die Mitarbeitenden im Arbeitsmedizinischen Zentrum eine Freude, so interessierte Jugendliche zu erleben. Wer weiß, vielleicht sind ja die Teilnehmenden von heute unsere Kolleginnen und Kollegen von morgen.“

Der 13-jährigen Lara Marie Bühler von der Georg-August-Zinn-Schule hat besonders der Tag im AMZ gefallen. Nach den Erfahrungen im Fachkräftecamp könnte sie sich gut vorstellen, später als medizinische Fachangestellte zu arbeiten. Die 14-jährige Anna-Lena Balzer von der St.-Lioba-Schule wollte sich genauer über Gesundheitsberufe informieren und hat deshalb am Fachkräftecamp teilgenommen. „Besonders interessant fand ich die praktischen Übungen, die wir in jedem Bereich gemacht haben“, sagt sie. „Wir konnten beispielsweise selbst ein EKG durchführen.“

Angebote an weiteren hessischen Standorten

Die Fachkräftecamps sind eine Gemeinschaftsinitiative zur Fachkräftesicherung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, des Hessischen Kultusministeriums und der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit. Gefördert werden die Fachkräftecamps aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit. Das Konzept für dieses Angebot zur beruflichen Orientierung hat Provadis, Hessens größtes privates Aus- und Weiterbildungsunternehmen, entwickelt. Die Fachkräftecamps richten sich an interessierte Jugendliche ab 14 Jahren, die eine Haupt- und Realschule, ein Gymnasium oder eine Gesamtschule im Umkreis der verschiedenen Camp-Standorte besuchen. Das gesamte Projekt ist für die Teilnehmenden kostenlos. Die Anmeldung zu den Fachkräftecamps erfolgt über die Lehrkräfte. 2022 werden insgesamt elf Fachkräftecamps, verteilt über ganz Hessen, angeboten. Detaillierte Informationen finden Interessierte unter www.fachkraeftecamps.de .

Wie sieht die Arbeit in einem OP-Saal aus? Das erfuhren (von links) Antonio Kurbasa, Roxsana Hoque, Lena Udovicic, Jasmin Zabel und Haset Nebebe bei ihrer Führung durch das Universitätsklinikum Frankfurt. © 2022 Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH

Alisa Mahler

Pressearbeit

  • +49 69 305-82876
  • E-Mail schreiben

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Industriepark Höchst
Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main

  • Kontakt

    Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

    Telefonzentrale

    Industriepark Höchst

    Telefon: +49 69 305-0

    Postadresse

    Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
    Industriepark Höchst
    65926 Frankfurt am Main

    Kontaktformular

    Was können wir für Sie tun?
    Zum Kontaktformular

    Fragen zu unseren Leistungen: Service-Desks

  • Anfahrt

    So finden Sie uns

    Ihre Sicherheit ist uns wichtig!

    Vor Ihrem ersten Besuch absolvieren Sie bitte eine Sicherheitseinweisung anhand unseres Sicherheitsfilms mit anschließendem Test.

    Zum Sicherheitsfilm

    Warenverkehr

    Anmeldung für Fremdfirmen, Lkw und Speditionen nur über Tor Süd

    Warenverkehr (Tor Süd)

    Wie Sie zum Industriepark finden

    Informationen zur Ihrer Anfahrt zum Industriepark Höchst

    Zur Anfahrt

  • Mein IPH

    Anmeldung für Benutzer

    Registrierte Benutzer können sich hier mit Ihren Zugangsdaten anmelden.
    Passwort vergessen

    Sie möchten sich registrieren?

    Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich mit ihren aktuellen Windows-Anmeldedaten.

    Auch die Kunden des Betreibers Infraserv Höchst können von einer Registrierung profitieren.

    Firmen-Mailadresse und Passwort sind auch für den Zugriff durch weitere Geräte gültig.

    Zur Registrierung

    Datenschutzhinweise

POWERED BY

KONTAKT

Auskunft Industriepark

+49 69 305-0

Bürgertelefon

+49 69 305-4000

Investoren-Kontakt

+49 69 305-46300

SOCIAL MEDIA

© Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen
Zum Seitenanfang