Industriepark Höchst Homepage

Anmeldung für Benutzer

Registrierte Benutzer können sich hier mit Ihren Zugangsdaten anmelden.
Passwort vergessen

Sie möchten sich registrieren?

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich mit ihren aktuellen Windows-Anmeldedaten.

Auch die Kunden des Betreibers Infraserv Höchst können von einer Registrierung profitieren.

Firmen-Mailadresse und Passwort sind auch für den Zugriff durch weitere Geräte gültig.

Zur Registrierung

Datenschutzhinweise

Mein IPH
Industriepark Höchst - powered by Infraserv Höchst
  • Anfahrt
  • Login
  • Suche

Seitennavigation

  • Standort
    • Übersicht Standort
    • Standortleistungen
      • Übersicht Standortleistungen
      • Energie
      • Entsorgung
      • Gebäudeservices
      • Infrastrukturservices
      • Logistik (Infraserv Logistics GmbH)
      • Mitarbeiterservices
      • Standortbetrieb
      • Umweltservices
      • Gefahrenabwehr
      • Site Services: Preislisten (nur IPH-Mitarbeiter)
    • Nachhaltigkeit
    • Daten & Fakten
      • Übersicht Daten & Fakten
      • Bauliche Entwicklungen
    • Unternehmen am Standort
      • Übersicht Unternehmen am Standort
      • Jobs
    • Partnerfirmen
      • Übersicht Partnerfirmen
      • Sicherheitsrichtlinien
      • Partnerfirmenausweise
      • Bahn-Anmeldung
      • Toröffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Partnerfirmenanmeldung (nur IPH-Mitarbeiter)
      • Ausgangsschein-Partnerfirmen
    • Besucher
      • Übersicht Besucher
      • Anfahrt
      • Industriekultur
      • Besucheranmeldung (nur IPH-Mitarbeiter)
    • Sicherheitseinweisung
    • Routenplaner
    • Virtueller Rundgang
    • Historie
    • Netzbetrieb
      • Übersicht Netzbetrieb
      • Netzentgelte
      • Gasbeschaffenheit
      • Strukturmerkmale Gas
      • Musterverträge Gas
    ⨉
  • Investoren
    • Übersicht Investoren
    • Ansiedlungsprozess
    • Use-cases
      • Übersicht Use-cases
      • Produzierende Unternehmen
      • Forschung und Entwicklung
    • Erfolgsstorys
      • Übersicht Erfolgsstorys
      • Albemarle
      • Sirtex
      • Celanese
      • Clariant
    • Flächen- und Gebäudeangebot
      • Übersicht Flächen- und Gebäudeangebot
      • Flächen für Produktion und Fertigung
      • Exposés
      • Standort im Überblick
    • Standortleistungen
    • Rohstoffe
    • Standortvorteile
      • Übersicht Standortvorteile
      • Logistik
      • Mitarbeiter & Qualifikation
      • Verkehrsanbindung
      • Versorgung & Verbund
    • Standortbetrieb
    • Im Herzen Europas
      • Übersicht Im Herzen Europas
      • Frankfurt / Rhein-Main
      • Standort Deutschland
    ⨉
  • IPH-Mitarbeiter
    • Übersicht IPH-Mitarbeiter
    • Services
      • Übersicht Services
      • Alle Besucher Themen
      • Alle Mobilitäts Themen
      • Alle Betriebsgastronomie Themen
      • Alle Gesundheits Themen
      • Alle Sicherheits Themen
      • Alle Standort Themen
      • Alle Mitarbeiter Themen
      • Alle Ideen Themen
    ⨉
  • Nachbarn
    • Übersicht Nachbarn
    • Ihr Einblick
      • Übersicht Ihr Einblick
      • Ihr Industriepark
      • Besichtigungen
      • Veranstaltungen
      • Gesprächskreis
      • Nachgefragt
    • Ihre Sicherheit
      • Übersicht Ihre Sicherheit
      • Sicherheitsbroschüre
      • Verhalten bei Sirenenalarm
      • Notfallorganisation
      • Inspektionstermine
    • Ihr Nutzen
      • Übersicht Ihr Nutzen
      • Produkte aus dem Industriepark
      • Engagement der Standortunternehmen
      • Spendenkonzept
      • Aus- und Weiterbildung & Karriere
    • Unsere Umwelt
      • Übersicht Unsere Umwelt
      • Luftqualität
      • Umweltberichte und Richtlinien
    • Pressemeldungen
    • Termine
    ⨉
  • Aktuelles
    • Übersicht Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Presse
      • Übersicht Presse
      • Ansprechpartner
      • Pressefotos
      • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Job-Multiversum
      • Übersicht Job-Multiversum
      • Programm
      • Teilnehmende Unternehmen
      • Anmeldung
      • FAQ
      • Industriepark Höchst
      • Eindrücke vom Job-Multiversum
    ⨉
  • Kontakt
    Telefonzentrale

    Industriepark Höchst

    Telefon: +49 69 305-0

    Postadresse

    Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
    Industriepark Höchst
    65926 Frankfurt am Main

    Kontaktformular

    Was können wir für Sie tun?
    Zum Kontaktformular

    Fragen zu unseren Leistungen: Service-Desks

  • Anfahrt

    Ihre Sicherheit ist uns wichtig!

    Vor Ihrem ersten Besuch absolvieren Sie bitte eine Sicherheitseinweisung anhand unseres Sicherheitsfilms mit anschließendem Test.

    Zum Sicherheitsfilm

    Warenverkehr

    Anmeldung für Fremdfirmen, Lkw und Speditionen nur über Tor Süd

    Warenverkehr (Tor Süd)

    Wie Sie zum Industriepark finden

    Informationen zur Ihrer Anfahrt zum Industriepark Höchst

    Zur Anfahrt

  • Suche
  • Startseite
  • Nachbarn
  • Pressemeldungen

27.08.2021 | Pressemeldung

Hessische Fachkräftecamps bieten Einblicke in Zukunftsberufe

Neues Angebot zur Beruflichen Orientierung in den Berufsfeldern Gesundheit, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe geht an den Start


Seit Langem steigt die Nachfrage nach Fachkräften im Pflege- und Gesundheitsbereich sowie in der Kinder- und Jugendhilfe auf dem hessischen Arbeitsmarkt kontinuierlich an. Der Fachkräftebedarf in diesen Berufen ist durch die Corona-Pandemie nochmals verstärkt in den Fokus gerückt. Umso wichtiger sind Fachkräfteinitiativen zur vertieften Beruflichen Orientierung und Berufsfelderkundung, um das Interesse junger Menschen für diese Zukunftsberufe zu wecken und den Fachkräftebedarf in diesen Bereichen nachhaltig zu sichern.

Daher starten im Herbst die Hessischen Fachkräftecamps, die interessierten Jugendlichen einen intensiven Einblick in Gesundheits- und Pflegeberufe sowie die Kinder- und Jugendhilfe ermöglichen. Schülerinnen und Schüler können pandemiebedingt zunächst virtuell an verschiedenen Lern- und Erlebnisorten – im Krankenhaus, im Pflegeheim, im Gesundheitsamt, im Labor oder bei Trägern der Kinder- und Jugendhilfe – hinter die Kulissen schauen, um die Arbeit und Jobs in diesem Bereich mitzuerleben und mit Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern sowie deren Beschäftigten ins Gespräch zu kommen. Dabei werden sie eine breite Palette an Berufen kennenlernen und durch Interviews und (virtuelle) Rundgänge Eindrücke von der realen Arbeits- und Berufswelt erlangen.

Lohnende Initiative für alle Seiten

Das Konzept für dieses neue Angebot zur Beruflichen Orientierung und der nachhaltigen Fachkräftesicherung hat Provadis entwickelt – das größte Aus- und Weiterbildungsunternehmen Hessens. Kooperationspartnerinnen und -partner sind das Hessische Ministerium für Soziales und Integration, das Hessische Kultusministerium und die Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Hessen. Gefördert wird die Gemeinschaftsinitiative aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit.

„Die hessischen Fachkräftecamps zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und unverzichtbar Berufe in Gesundheit, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe sind – Berufe für Herz und Hand mit interessanten Zukunftsperspektiven, die durch die Fachkräftecamps erlebbar werden“, sagt Anne Janz, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration. Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Hessischer Kultusminister betont: „Schülerinnen und Schülern, die ein besonderes Interesse an der Arbeit mit Menschen haben, werden hier durch vielseitige praxisnahe Erfahrungen Wege in diese Zukunftsberufe aufgezeigt. Die hohe Relevanz dieser Berufe für unsere Gesellschaft unterstreicht die Bedeutung dieser Fachkräftecamps.“ Dr. Frank Martin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, sieht auch Vorteile für die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die sich aktiv beteiligen: „Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können so nicht nur ihre potentiellen Fachkräfte von morgen kennen lernen, sondern haben gleichzeitig die Chance, für sich und die Arbeitsfelder Gesundheit, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe mit spannenden Einblicken in den Arbeitsalltag zu werben.“

Angebote an vielen hessischen Standorten

Die neuen Fachkräftecamps richten sich an interessierte junge Menschen ab 14 Jahren, die eine Haupt- und Realschule, ein Gymnasium oder eine Gesamtschule im Umkreis eines der Camp-Standorte besuchen. Das gesamte Projekt ist als schulische Veranstaltung angelegt und für die Teilnehmer kostenlos. 2021 werden die Camps um die Herbstferien zunächst an den vier Standorten Darmstadt, Kassel, Hanau und Limburg-Wetzlar in Hessen stattfinden. Jedes Camp umfasst insgesamt 14 Online-Module, die über einen Zeitraum von sieben Wochen zweimal pro Woche nachmittags angeboten werden. Je nach Entwicklung der Pandemie sind im nächsten Jahr auch Präsenz- oder Hybridveranstaltungen an weiteren elf Standorten geplant, verteilt über ganz Hessen. Die Partnerinnen und Partner dieses Angebots sind Einrichtungen sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus dem Berufsumfeld an den jeweiligen hessischen Standorten.

Der Bildungsdienstleister Provadis bringt seine Erfahrungen aus vielen eigenen Angeboten zur Beruflichen Orientierung in über 40 Berufen und seine Expertise als Fachkräfteentwickler für die Chemie- und Pharmabranche in das ambitionierte Projekt ein. Auf diese Weise leistet Provadis erneut einen Beitrag zur Beruflichen Orientierung, die in dieser noch immer von der Corona-Pandemie geprägten Zeit und in Berufsfeldern, in denen es schon heute an Nachwuchs fehlt, ganz besonders wichtig ist.

Detaillierte Informationen über die hessischen Fachkräftecamps finden Interessierte unter www.fachkraeftecamps.de und bei Projektleiterin Dagmar Meermann unter [email protected], Tel.: 069-305 83622.

Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH ist ein Unternehmen der Infraserv-Höchst-Gruppe. Mit rund 1.700 Auszubildenden und über 4.500 Weiterbildungsteilnehmern an den Standorten Frankfurt und Marburg gehört Provadis zu den führenden Anbietern von Bildungsdienstleistungen in Hessen. Rund 400 internationale Kunden nutzen in Partnerschaften und Kooperationen das Know-how von Provadis auf den Gebieten der Aus- und Weiterbildung, der Personal- und Organisationsentwicklung und bei der Entwicklung von E-Learning-Konzepten.

An der Provadis Hochschule studieren über 1.200 Studenten in dualen und berufsbegleitenden Studiengängen mit international anerkannten Bachelor- und Masterabschlüssen. Die Hochschule bündelt ihre interdisziplinären Aktivitäten im Bereich Forschung und Projekte im Zentrum für Industrie und Nachhaltigkeit.

Michael Müller

Leiter Unternehmenskommunikation

  • +49 69 305-7952
  • E-Mail schreiben

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Industriepark Höchst, Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main

  • Kontakt

    Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

    Telefonzentrale

    Industriepark Höchst

    Telefon: +49 69 305-0

    Postadresse

    Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
    Industriepark Höchst
    65926 Frankfurt am Main

    Kontaktformular

    Was können wir für Sie tun?
    Zum Kontaktformular

    Fragen zu unseren Leistungen: Service-Desks

  • Anfahrt

    So finden Sie uns

    Ihre Sicherheit ist uns wichtig!

    Vor Ihrem ersten Besuch absolvieren Sie bitte eine Sicherheitseinweisung anhand unseres Sicherheitsfilms mit anschließendem Test.

    Zum Sicherheitsfilm

    Warenverkehr

    Anmeldung für Fremdfirmen, Lkw und Speditionen nur über Tor Süd

    Warenverkehr (Tor Süd)

    Wie Sie zum Industriepark finden

    Informationen zur Ihrer Anfahrt zum Industriepark Höchst

    Zur Anfahrt

  • Mein IPH

    Anmeldung für Benutzer

    Registrierte Benutzer können sich hier mit Ihren Zugangsdaten anmelden.
    Passwort vergessen

    Sie möchten sich registrieren?

    Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich mit ihren aktuellen Windows-Anmeldedaten.

    Auch die Kunden des Betreibers Infraserv Höchst können von einer Registrierung profitieren.

    Firmen-Mailadresse und Passwort sind auch für den Zugriff durch weitere Geräte gültig.

    Zur Registrierung

    Datenschutzhinweise

POWERED BY

KONTAKT

Auskunft Industriepark

+49 69 305-0

Bürgertelefon

+49 69 305-4000

Investoren-Kontakt

+49 69 305-46300

SOCIAL MEDIA

© Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen
Zum Seitenanfang