Industriepark Höchst Homepage

Anmeldung für Benutzer

Registrierte Benutzer können sich hier mit Ihren Zugangsdaten anmelden.
Passwort vergessen

Sie möchten sich registrieren?

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich mit ihren aktuellen Windows-Anmeldedaten.

Auch die Kunden des Betreibers Infraserv Höchst können von einer Registrierung profitieren.

Firmen-Mailadresse und Passwort sind auch für den Zugriff durch weitere Geräte gültig.

Zur Registrierung

Datenschutzhinweise

Mein IPH
Industriepark Höchst - powered by Infraserv Höchst
  • Anfahrt
  • Login
  • Suche

Seitennavigation

  • Standort
    • Übersicht Standort
    • Standortleistungen
      • Übersicht Standortleistungen
      • Energie
      • Entsorgung
      • Gebäudeservices
      • Infrastrukturservices
      • Logistik (Infraserv Logistics GmbH)
      • Mitarbeiterservices
      • Standortbetrieb
      • Umweltservices
      • Gefahrenabwehr
      • Site Services: Preislisten (nur IPH-Mitarbeiter)
    • Nachhaltigkeit
    • Daten & Fakten
      • Übersicht Daten & Fakten
      • Bauliche Entwicklungen
    • Unternehmen am Standort
      • Übersicht Unternehmen am Standort
      • Jobs
    • Partnerfirmen
      • Übersicht Partnerfirmen
      • Sicherheitsrichtlinien
      • Partnerfirmenausweise
      • Bahn-Anmeldung
      • Toröffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Partnerfirmenanmeldung (nur IPH-Mitarbeiter)
      • Ausgangsschein-Partnerfirmen
    • Besucher
      • Übersicht Besucher
      • Anfahrt
      • Industriekultur
      • Besucheranmeldung (nur IPH-Mitarbeiter)
    • Sicherheitseinweisung
    • Routenplaner
    • Virtueller Rundgang
    • Historie
    • Netzbetrieb
      • Übersicht Netzbetrieb
      • Netzentgelte
      • Gasbeschaffenheit
      • Strukturmerkmale Gas
      • Musterverträge Gas
    ⨉
  • Investoren
    • Übersicht Investoren
    • Ansiedlungsprozess
    • Use-cases
      • Übersicht Use-cases
      • Produzierende Unternehmen
      • Forschung und Entwicklung
    • Erfolgsstorys
      • Übersicht Erfolgsstorys
      • Albemarle
      • Sirtex
      • Celanese
      • Clariant
    • Flächen- und Gebäudeangebot
      • Übersicht Flächen- und Gebäudeangebot
      • Flächen für Produktion und Fertigung
      • Exposés
      • Standort im Überblick
    • Standortleistungen
    • Rohstoffe
    • Standortvorteile
      • Übersicht Standortvorteile
      • Logistik
      • Mitarbeiter & Qualifikation
      • Verkehrsanbindung
      • Versorgung & Verbund
    • Standortbetrieb
    • Im Herzen Europas
      • Übersicht Im Herzen Europas
      • Frankfurt / Rhein-Main
      • Standort Deutschland
    ⨉
  • IPH-Mitarbeiter
    • Übersicht IPH-Mitarbeiter
    • Services
      • Übersicht Services
      • Alle Besucher Themen
      • Alle Mobilitäts Themen
      • Alle Betriebsgastronomie Themen
      • Alle Gesundheits Themen
      • Alle Sicherheits Themen
      • Alle Standort Themen
      • Alle Mitarbeiter Themen
      • Alle Ideen Themen
    ⨉
  • Nachbarn
    • Übersicht Nachbarn
    • Ihr Einblick
      • Übersicht Ihr Einblick
      • Ihr Industriepark
      • Besichtigungen
      • Veranstaltungen
      • Gesprächskreis
      • Nachgefragt
    • Ihre Sicherheit
      • Übersicht Ihre Sicherheit
      • Sicherheitsbroschüre
      • Verhalten bei Sirenenalarm
      • Notfallorganisation
      • Inspektionstermine
    • Ihr Nutzen
      • Übersicht Ihr Nutzen
      • Produkte aus dem Industriepark
      • Engagement der Standortunternehmen
      • Spendenkonzept
      • Aus- und Weiterbildung & Karriere
    • Unsere Umwelt
      • Übersicht Unsere Umwelt
      • Luftqualität
      • Umweltberichte und Richtlinien
    • Pressemeldungen
    • Termine
    ⨉
  • Aktuelles
    • Übersicht Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Presse
      • Übersicht Presse
      • Ansprechpartner
      • Pressefotos
      • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Job-Multiversum
      • Übersicht Job-Multiversum
      • Programm
      • Teilnehmende Unternehmen
      • Anmeldung
      • FAQ
      • Industriepark Höchst
      • Eindrücke vom Job-Multiversum
    ⨉
  • Kontakt
    Telefonzentrale

    Industriepark Höchst

    Telefon: +49 69 305-0

    Postadresse

    Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
    Industriepark Höchst
    65926 Frankfurt am Main

    Kontaktformular

    Was können wir für Sie tun?
    Zum Kontaktformular

    Fragen zu unseren Leistungen: Service-Desks

  • Anfahrt

    Ihre Sicherheit ist uns wichtig!

    Vor Ihrem ersten Besuch absolvieren Sie bitte eine Sicherheitseinweisung anhand unseres Sicherheitsfilms mit anschließendem Test.

    Zum Sicherheitsfilm

    Warenverkehr

    Anmeldung für Fremdfirmen, Lkw und Speditionen nur über Tor Süd

    Warenverkehr (Tor Süd)

    Wie Sie zum Industriepark finden

    Informationen zur Ihrer Anfahrt zum Industriepark Höchst

    Zur Anfahrt

  • Suche
  • Startseite
  • Nachbarn
  • Pressemeldungen

17.02.2020 | Pressemeldung

Modellprojekt „PraWo“ fördert Berufsorientierung an Gymnasien

Provadis ermöglicht Schülern aus der Region Einblicke in die chemisch-pharmazeutische Industrie


Schülerin Marlene bedient das Produkteinlaufventil im Provadis Technikum. © 2020 Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH

Was kommt nach der Schule – Ausbildung oder Studium? Und welcher Beruf könnte zu mir passen? Die zahlreichen Möglichkeiten stellen viele Schüler an Gymnasien vor eine große Herausforderung. Denn anders als an den meisten Haupt-, Real- und Gesamtschulen, gibt es an Gymnasien nur wenige Angebote zur Berufsorientierung. Um dies zu ändern, fördern das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BiBB) im Rahmen des Programms „Modellprojekte an Gymnasien – BOP“ derzeit insgesamt 15 Modellprojekte in ganz Deutschland.
Die eigenen Stärken kennenlernen und praktische Einblicke gewinnen
Eines dieser Modellprojekte ist das Projekt Praxiswoche, kurz „PraWo“, das der Fachkräfte-Entwickler Provadis am Industriepark Höchst mit dem besonderen Fokus auf Ausbildungsberufe und Studiengänge in der Chemiebranche entwickelt hat. Gemeinsam mit der Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (GfW) wurde das Projekt jetzt erstmals in Zusammenarbeit mit Gymnasien aus der Region durchgeführt.
Ziel des Modellprojektes ist es, den Teilnehmern an vier Werkstatt-Tagen in den Ausbildungseinrichtungen bei Provadis intensive Einblicke in verschiedene Berufsfelder der chemisch-pharmazeutischen Industrie zu bieten und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich selbst darin auszuprobieren. Ergänzt werden diese praktischen Erfahrungen durch eine vom Projektpartner GfW durchgeführte individuelle Potentialanalyse. Dabei entdecken die Schüler ihre persönlichen Kompetenzen und erhalten in intensiven Feedbackgesprächen auf sie zugeschnittene Berufsfeldempfehlungen. „Die Potentialanalyse hilft den Schülern sich selbst zu reflektieren und die eigenen Talente zu erkennen. Darüber werden sie motiviert, berufliche Richtungen einzuschlagen, an die sie vorher vielleicht nicht gedacht haben“, erklärt Susanne Goy, Projektleitung Seminare und Berufsorientierung bei der GfW.
Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge aus den Berufsfeldern Naturwissenschaften, Metall-/Kunststoffverarbeitung und Mechatronik, Informatik, sowie Logistik und Verwaltung. Zum Modellprojekt gehört auch eine abschließende Infoveranstaltung gemeinsam mit den Eltern, bei der die Schüler ein Zertifikat und die Ergebnisse ihrer Potentialanalysen erhalten.
Vielfältige Berufe der chemisch-pharmazeutischen Industrie hautnah erleben
Insgesamt 31 Schüler des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in Flörsheim und der Leibnizschule in Frankfurt-Höchst erlebten in der Praxiswoche ein abwechslungsreiches Programm, bei dem an jedem Tag ein anderes Berufsfeld im Mittelpunkt stand. In kleinen Teams synthetisierten sie vormittags Calciumcarbonat, bearbeiteten verschiedene Kunststoff- und Metallwerkstücke oder programmierten Lego-Roboter. An den Nachmittagen standen dann berufsfeldbezogene Fragen zu Ausbildung, beruflichen Perspektiven und der Verknüpfung mit Studiengängen auf dem Programm. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Thema Digitalisierung, das zukünftig in allen Berufsfeldern eine große Rolle spielen wird. Bei den Schülern kam das Projekt gut an: „Ich finde es toll, dass ich bei ‚PraWo‘ die unterschiedlichen Berufsfeldern und die dazu passenden Ausbildungs- und Studienwege kennenlernen kann. Besonders gut gefällt mir die Mischung aus Theorie und Praxis“, berichtete Ana Todic, Schülerin der Leibnizschule. Auch Lehrer Claude Görner ist überzeugt vom Nutzen des Angebots: „Berufliche Orientierung in der Mittelstufe ist ein entscheidender Baustein, um bei den Schülern frühzeitig Interessen zu wecken und Stärken zu fördern, um dann gemeinsam mit Schulen und Eltern mögliche Berufswege zu erkunden.“
Erfahrungen aus dem Modellprojekt werden ausgetauscht und evaluiert
Ob das Modellprojekt die Basis für zukünftige Projekte sein kann, soll im Nachgang ermittelt werden. Dazu sind Feedbackrunden mit den beteiligten Lehrkräften, Betreuern und Eltern geplant, ebenso wie eine interne Evaluation und eine Begleitbefragung durch den Fördergeldgeber. „Solche Initiativen des Bundes unterstützen wir bei Provadis sehr gerne, denn wir finden es wichtig, insbesondere in den Gymnasien mehr Möglichkeiten für die Berufsorientierung zu schaffen“, betont Dr. Karsten Rudolf, Prokurist und Bereichsleiter Bildungs- und Forschungsprojekte bei Provadis. „Dieser Weg kann den Schülern aufzeigen, welche guten Entwicklungsmöglichkeiten unter anderem die chemische Industrie sowohl über Ausbildungsberufe als auch über Studiengänge bietet. Die Schüler sollen durch dieses Orientierungsangebot herausfinden können, welche Talente sie mitbringen und welche Berufsfelder zu ihren persönlichen Stärken passen.“

  • Kontakt

    Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

    Telefonzentrale

    Industriepark Höchst

    Telefon: +49 69 305-0

    Postadresse

    Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
    Industriepark Höchst
    65926 Frankfurt am Main

    Kontaktformular

    Was können wir für Sie tun?
    Zum Kontaktformular

    Fragen zu unseren Leistungen: Service-Desks

  • Anfahrt

    So finden Sie uns

    Ihre Sicherheit ist uns wichtig!

    Vor Ihrem ersten Besuch absolvieren Sie bitte eine Sicherheitseinweisung anhand unseres Sicherheitsfilms mit anschließendem Test.

    Zum Sicherheitsfilm

    Warenverkehr

    Anmeldung für Fremdfirmen, Lkw und Speditionen nur über Tor Süd

    Warenverkehr (Tor Süd)

    Wie Sie zum Industriepark finden

    Informationen zur Ihrer Anfahrt zum Industriepark Höchst

    Zur Anfahrt

  • Mein IPH

    Anmeldung für Benutzer

    Registrierte Benutzer können sich hier mit Ihren Zugangsdaten anmelden.
    Passwort vergessen

    Sie möchten sich registrieren?

    Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich mit ihren aktuellen Windows-Anmeldedaten.

    Auch die Kunden des Betreibers Infraserv Höchst können von einer Registrierung profitieren.

    Firmen-Mailadresse und Passwort sind auch für den Zugriff durch weitere Geräte gültig.

    Zur Registrierung

    Datenschutzhinweise

POWERED BY

KONTAKT

Auskunft Industriepark

+49 69 305-0

Bürgertelefon

+49 69 305-4000

Investoren-Kontakt

+49 69 305-46300

SOCIAL MEDIA

© Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen
Zum Seitenanfang