Industriepark Höchst Homepage

Anmeldung für Benutzer

Registrierte Benutzer können sich hier mit Ihren Zugangsdaten anmelden.
Passwort vergessen

Sie möchten sich registrieren?

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich mit ihren aktuellen Windows-Anmeldedaten.

Auch die Kunden des Betreibers Infraserv Höchst können von einer Registrierung profitieren.

Firmen-Mailadresse und Passwort sind auch für den Zugriff durch weitere Geräte gültig.

Zur Registrierung

Datenschutzhinweise

Mein IPH
Industriepark Höchst - powered by Infraserv Höchst
  • Anfahrt
  • Login
  • Suche

Seitennavigation

  • Standort
    • Übersicht Standort
    • Standortleistungen
      • Übersicht Standortleistungen
      • Energie
      • Entsorgung
      • Gebäudeservices
      • Infrastrukturservices
      • Logistik (Infraserv Logistics GmbH)
      • Mitarbeiterservices
      • Standortbetrieb
      • Umweltservices
      • Gefahrenabwehr
      • Site Services: Preislisten (nur IPH-Mitarbeiter)
    • Nachhaltigkeit
    • Daten & Fakten
      • Übersicht Daten & Fakten
      • Bauliche Entwicklungen
    • Unternehmen am Standort
      • Übersicht Unternehmen am Standort
      • Jobs
    • Partnerfirmen
      • Übersicht Partnerfirmen
      • Sicherheitsrichtlinien
      • Partnerfirmenausweise
      • Bahn-Anmeldung
      • Toröffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Partnerfirmenanmeldung (nur IPH-Mitarbeiter)
      • Ausgangsschein-Partnerfirmen
    • Besucher
      • Übersicht Besucher
      • Anfahrt
      • Industriekultur
      • Besucheranmeldung (nur IPH-Mitarbeiter)
    • Sicherheitseinweisung
    • Routenplaner
    • Virtueller Rundgang
    • Historie
    • Netzbetrieb
      • Übersicht Netzbetrieb
      • Netzentgelte
      • Gasbeschaffenheit
      • Strukturmerkmale Gas
      • Musterverträge Gas
    ⨉
  • Investoren
    • Übersicht Investoren
    • Ansiedlungsprozess
    • Use-cases
      • Übersicht Use-cases
      • Produzierende Unternehmen
      • Forschung und Entwicklung
    • Erfolgsstorys
      • Übersicht Erfolgsstorys
      • Albemarle
      • Sirtex
      • Celanese
      • Clariant
    • Flächen- und Gebäudeangebot
      • Übersicht Flächen- und Gebäudeangebot
      • Flächen für Produktion und Fertigung
      • Exposés
      • Standort im Überblick
    • Standortleistungen
    • Rohstoffe
    • Standortvorteile
      • Übersicht Standortvorteile
      • Logistik
      • Mitarbeiter & Qualifikation
      • Verkehrsanbindung
      • Versorgung & Verbund
    • Standortbetrieb
    • Im Herzen Europas
      • Übersicht Im Herzen Europas
      • Frankfurt / Rhein-Main
      • Standort Deutschland
    ⨉
  • IPH-Mitarbeiter
    • Übersicht IPH-Mitarbeiter
    • Services
      • Übersicht Services
      • Alle Besucher Themen
      • Alle Mobilitäts Themen
      • Alle Betriebsgastronomie Themen
      • Alle Gesundheits Themen
      • Alle Sicherheits Themen
      • Alle Standort Themen
      • Alle Mitarbeiter Themen
      • Alle Ideen Themen
    ⨉
  • Nachbarn
    • Übersicht Nachbarn
    • Ihr Einblick
      • Übersicht Ihr Einblick
      • Ihr Industriepark
      • Besichtigungen
      • Veranstaltungen
      • Gesprächskreis
      • Nachgefragt
    • Ihre Sicherheit
      • Übersicht Ihre Sicherheit
      • Sicherheitsbroschüre
      • Verhalten bei Sirenenalarm
      • Notfallorganisation
      • Inspektionstermine
    • Ihr Nutzen
      • Übersicht Ihr Nutzen
      • Produkte aus dem Industriepark
      • Engagement der Standortunternehmen
      • Spendenkonzept
      • Aus- und Weiterbildung & Karriere
    • Unsere Umwelt
      • Übersicht Unsere Umwelt
      • Luftqualität
      • Umweltberichte und Richtlinien
    • Pressemeldungen
    • Termine
    ⨉
  • Aktuelles
    • Übersicht Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Presse
      • Übersicht Presse
      • Ansprechpartner
      • Pressefotos
      • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Job-Multiversum
      • Übersicht Job-Multiversum
      • Programm
      • Teilnehmende Unternehmen
      • Anmeldung
      • FAQ
      • Industriepark Höchst
      • Eindrücke vom Job-Multiversum
    ⨉
  • Kontakt
    Telefonzentrale

    Industriepark Höchst

    Telefon: +49 69 305-0

    Postadresse

    Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
    Industriepark Höchst
    65926 Frankfurt am Main

    Kontaktformular

    Was können wir für Sie tun?
    Zum Kontaktformular

    Fragen zu unseren Leistungen: Service-Desks

  • Anfahrt

    Ihre Sicherheit ist uns wichtig!

    Vor Ihrem ersten Besuch absolvieren Sie bitte eine Sicherheitseinweisung anhand unseres Sicherheitsfilms mit anschließendem Test.

    Zum Sicherheitsfilm

    Warenverkehr

    Anmeldung für Fremdfirmen, Lkw und Speditionen nur über Tor Süd

    Warenverkehr (Tor Süd)

    Wie Sie zum Industriepark finden

    Informationen zur Ihrer Anfahrt zum Industriepark Höchst

    Zur Anfahrt

  • Suche
  • Startseite
  • Nachbarn
  • Pressemeldungen

01.09.2017 | Pressemeldung

50 Jahre Abwasserreinigung im Industriepark Höchst

Runder Geburtstag: Die Abwasserreinigungsanlage (ARA) im Industriepark Höchst ist moderner als je zuvor.


Infraserv-Geschäftsführer Dr. Joachim Kreysing und Klaus Oesterling, Verkehrsdezernent/Stadtrat Frankfurt am Main, vor den Biohochreaktoren der Abwasserreinigungsanlage im Industriepark Höchst. © 2017 Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

60 Millionen Liter Abwasser verarbeitet die Abwasserreinigungsanlage (ARA) im Industriepark Höchst jeden Tag. Dabei baut sie 150 Tonnen CSB ab – so viel fällt im Vergleich bei einer Stadt mit etwa 1,25 Millionen Einwohnern an. CSB steht für ‚Chemischer Sauerstoffbedarf‘ und ist ein Maß für die Schmutzfracht im Wasser. Die ARA, die von der Standortbetreibergesellschaft Infraserv Höchst betrieben wird, ist damit die größte industrielle Anlage in Hessen und eine der wichtigsten Anlagen im Industriepark.

Hohe Standards in der Abwasserreinigung
In diesem Jahr wird die ARA 50 Jahre alt. Anlässlich dieses runden Geburtstags lud Infraserv Höchst zu einer Jubiläumsfeier der Anlage ein. Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführer von Infraserv, begrüßte die anwesenden Gäste: „Seit einem halben Jahrhundert ist die Abwasserreinigungsanlage ein wichtiger Teil der Infrastruktur des Standortes“, so Dr. Kreysing. „Als Standortbetreiber sind wir stolz darauf, mit dieser Anlage höchsten Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz gerecht zu werden. Auch die hoch effiziente Abwasserentsorgung trägt dazu bei, dass unsere Kunden hier am Standort optimale Rahmenbedingungen vorfinden.“

Klaus Oesterling, Verkehrsdezernent der Stadt Frankfurt am Main, hob in seinem Grußwort hervor: „Mit der Abwasserreinigungsanlage im Industriepark Höchst ist sichergestellt, dass die anfallenden Abwässer schonend, sicher und umweltfreundlich gereinigt werden. Der Standort nimmt auch in dieser Hinsicht eine Vorreiterrolle ein. Frankfurt ist stolz auf den Industriepark Höchst, der nicht nur in Sachen Forschung und Produktion Maßstäbe setzt, sondern auch in Bezug auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Und nicht zuletzt ist er auch ein wichtiger Erfolgsfaktor für Frankfurt als bedeutender Wirtschaftsstandort in der Rhein-Main-Region. Das ist für uns als Stadtverwaltung sehr wichtig und macht einen Standort wie den Industriepark Höchst für mich so erfolgreich.“ Mit einem Wirkungsgrad von 93 Prozent erfüllt die ARA die strengen Auflagen des Industrieparks zum Schutz der Umwelt und übertrifft auch die gesetzlich vorgeschriebene Reinigungsleistung deutlich.

Die Anfänge der ARA
Im Jahr 1963 hat die Hoechst AG im sogenannten Technikum mit ersten Versuchen zur Abwasserreinigung begonnen. 1967 wurde die ARA dann als eigene Entwicklung in Betrieb genommen, damals war sie die einzige industrielle Kläranlage Hessens. Gebaut wurde sie ursprünglich für 50 Tonnen CSB, bereits 1977 aber aufgrund des zunehmenden Bedarfs auf mehr als die doppelte Kapazität erweitert. 1984 wurde die ARA mit Biohochreaktoren auf die heutige Größe ausgebaut. In dieser Anlage kommt das gesamte Abwasser des Industrieparks Höchst an.

Wie funktioniert die Abwasserreinigung?
Durch die verschiedenen Betriebe der Chemie- und Pharmaindustrie gibt es im Industriepark Höchst unterschiedliche Abwasserarten. „Nicht alle Abwässer sind schwer abbaubar – durch die steigende Pharmaproduktion gibt es am Standort vermehrt leicht abbaubare Abwässer, auf die wir uns in den vergangenen Jahren eingestellt haben“, sagt Eckhard Strohmeyer, Leiter der Abwasserreinigungsanlage. Im Jahr 2004 wurde die ARA so umgebaut, dass das Abwasser in einem zweistufigen biologischen Verfahren – für leicht und schwer abbaubares Abwasser – umweltgerecht, effizient und nach dem neuesten technischen Stand gereinigt wird. So kann die Anlage eine große Bandbreite an verschiedenen Abwasserarten verarbeiten.

Im Industriepark Höchst ist die ARA Teil eines Entsorgungsverbundes. Der Klärschlamm, der am Ende der Abwasserreinigung übrig bleibt, wird nachhaltig verwertet und in der Co-Fermentationsanlage für die Produktion von Biogas genutzt, das nach einer Reinigung zum Teil als Bioerdgas in das Netz der Mainova eingespeist wird. Das restliche bei der Vergärung entstehende Biogas wird zur Erzeugung von Strom und Dampf verwendet. Anschließend wird der verbliebene Schlamm entwässert und in der Klärschlammverbrennungsanlage verbrannt.

Geruchseliminierende Maßnahmen
Ursprünglich wurde die ARA als eine komplett offene Anlage nahe der Werksgrenze in Betrieb genommen. Um die Belastung für die Anwohner weitestgehend zu minimieren, hat Infraserv Höchst in den vergangenen Jahren Millionen investiert. So wurden die geruchsverursachenden Bereiche vollständig abgedeckt oder eingehaust und auch die Abluft der ARA wird verbrannt.

Jasmin Graf

Pressearbeit

  • +49 69 305-21279
  • E-Mail schreiben

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Industriepark Höchst
Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main

  • Kontakt

    Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

    Telefonzentrale

    Industriepark Höchst

    Telefon: +49 69 305-0

    Postadresse

    Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
    Industriepark Höchst
    65926 Frankfurt am Main

    Kontaktformular

    Was können wir für Sie tun?
    Zum Kontaktformular

    Fragen zu unseren Leistungen: Service-Desks

  • Anfahrt

    So finden Sie uns

    Ihre Sicherheit ist uns wichtig!

    Vor Ihrem ersten Besuch absolvieren Sie bitte eine Sicherheitseinweisung anhand unseres Sicherheitsfilms mit anschließendem Test.

    Zum Sicherheitsfilm

    Warenverkehr

    Anmeldung für Fremdfirmen, Lkw und Speditionen nur über Tor Süd

    Warenverkehr (Tor Süd)

    Wie Sie zum Industriepark finden

    Informationen zur Ihrer Anfahrt zum Industriepark Höchst

    Zur Anfahrt

  • Mein IPH

    Anmeldung für Benutzer

    Registrierte Benutzer können sich hier mit Ihren Zugangsdaten anmelden.
    Passwort vergessen

    Sie möchten sich registrieren?

    Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich mit ihren aktuellen Windows-Anmeldedaten.

    Auch die Kunden des Betreibers Infraserv Höchst können von einer Registrierung profitieren.

    Firmen-Mailadresse und Passwort sind auch für den Zugriff durch weitere Geräte gültig.

    Zur Registrierung

    Datenschutzhinweise

POWERED BY

KONTAKT

Auskunft Industriepark

+49 69 305-0

Bürgertelefon

+49 69 305-4000

Investoren-Kontakt

+49 69 305-46300

SOCIAL MEDIA

© Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellungen
Zum Seitenanfang