Anmeldung für Benutzer

Registrierte Benutzer können sich hier mit Ihren Zugangsdaten anmelden.
Hinweis: Mitarbeiter der Infraserv Höchst-Gruppe verwenden bitte Ihre Windows-Anmeldedaten.

Passwort vergessen?
E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts anfordern

Sie möchten sich registrieren?

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich mit ihren aktuellen Windows-Anmeldedaten.

Auch die Kunden des Betreibers Infraserv Höchst können von einer Registrierung profitieren.

Firmen-Mailadresse und Passwort sind auch für den Zugriff durch weitere Geräte gültig.

Zur Registrierung

Datenschutzhinweise

Mein IPH
Industriepark Höchst - powered by Infraserv Höchst
  • Anfahrt
  • Login
  • Suche

Seitennavigation

  • Standort
    • Übersicht Standort
    • Standortleistungen
      • Übersicht Standortleistungen
      • Energie
      • Entsorgung
      • Gebäudeservices
      • Infrastrukturservices
      • Logistik (Infraserv Logistics GmbH)
      • Mitarbeiterservices
      • Standortbetrieb
      • Umweltservices
      • Gefahrenabwehr
      • Site Services: Preislisten (nur IPH-Mitarbeiter)
    • Nachhaltigkeit
      • Übersicht Nachhaltigkeit
      • Process4Sustainability
    • Daten & Fakten
      • Übersicht Daten & Fakten
      • Bauliche Entwicklungen
    • Unternehmen am Standort
      • Übersicht Unternehmen am Standort
      • Jobs
    • Partnerfirmen
      • Übersicht Partnerfirmen
      • Sicherheitsrichtlinien
      • Partnerfirmenausweise
      • Bahn-Anmeldung
      • Toröffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Partnerfirmenanmeldung (nur IPH-Mitarbeiter)
      • Ausgangsschein-Partnerfirmen
    • Besucher
      • Übersicht Besucher
      • Anfahrt
      • Industriekultur
      • Besucheranmeldung (nur IPH-Mitarbeiter)
    • Sicherheitseinweisung
    • Routenplaner
    • Virtueller Rundgang
    • Historie
    • Netzbetrieb
      • Übersicht Netzbetrieb
      • Netzentgelte
      • Gasbeschaffenheit
      • Strukturmerkmale Gas
      • Musterverträge Gas
    ⨉
  • Investoren
    • Übersicht Investoren
    • Ansiedlungsprozess
    • Use-cases
      • Übersicht Use-cases
      • Produzierende Unternehmen
      • Forschung und Entwicklung
    • Erfolgsstorys
      • Übersicht Erfolgsstorys
      • Albemarle
      • Sirtex
      • Celanese
      • Clariant
    • Flächen- und Gebäudeangebot
      • Übersicht Flächen- und Gebäudeangebot
      • Flächen für Produktion und Fertigung
      • Exposés
      • Standort im Überblick
    • Standortleistungen
    • Rohstoffe
    • Standortvorteile
      • Übersicht Standortvorteile
      • Logistik
      • Mitarbeiter & Qualifikation
      • Verkehrsanbindung
      • Versorgung & Verbund
    • Standortbetrieb
    • Im Herzen Europas
      • Übersicht Im Herzen Europas
      • Frankfurt / Rhein-Main
      • Standort Deutschland
    ⨉
  • IPH-Mitarbeiter
    • Übersicht IPH-Mitarbeiter
    • Services
      • Übersicht Services
      • Alle Besucher Themen
      • Alle Mobilitäts Themen
      • Alle Betriebsgastronomie Themen
      • Alle Gesundheits Themen
      • Alle Sicherheits Themen
      • Alle Standort Themen
      • Alle Mitarbeiter Themen
      • Alle Ideen Themen
    • Fahrradständer
    ⨉
  • Nachbarn
    • Übersicht Nachbarn
    • Ihr Einblick
      • Übersicht Ihr Einblick
      • Ihr Industriepark
      • Besichtigungen
      • Veranstaltungen
      • Gesprächskreis
      • Nachgefragt
    • Ihre Sicherheit
      • Übersicht Ihre Sicherheit
      • Sicherheitsbroschüre
      • Verhalten bei Sirenenalarm
      • Notfallorganisation
      • Inspektionstermine
    • Ihr Nutzen
      • Übersicht Ihr Nutzen
      • Produkte aus dem Industriepark
      • Engagement der Standortunternehmen
      • Spendenkonzept
      • Aus- und Weiterbildung & Karriere
    • Unsere Umwelt
      • Übersicht Unsere Umwelt
      • Luftqualität
      • Umweltberichte und Richtlinien
    • Pressemeldungen
    • Termine
    ⨉
  • Medien
    • Übersicht Medien
    • Pressemeldungen
    • Pressefotos
    • Ansprechpartner
    • Termine & Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Job-Multiversum
      • Übersicht Job-Multiversum
      • Programm
      • Teilnehmende Unternehmen
      • Anmeldung
      • FAQ
      • Industriepark Höchst
      • Eindrücke vom Job-Multiversum
    ⨉
  • Kontakt
    Telefonzentrale

    Industriepark Höchst

    Telefon: +49 69 305-0

    Postadresse

    Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
    Industriepark Höchst
    65926 Frankfurt am Main

    Kontaktformular

    Was können wir für Sie tun?
    Zum Kontaktformular

    Fragen zu unseren Leistungen: Service-Desks

  • Anfahrt

    Ihre Sicherheit ist uns wichtig!

    Vor Ihrem ersten Besuch absolvieren Sie bitte eine Sicherheitseinweisung anhand unseres Sicherheitsfilms mit anschließendem Test.

    Zum Sicherheitsfilm

    Warenverkehr

    Anmeldung für Fremdfirmen, Lkw und Speditionen nur über Tor Süd

    Warenverkehr (Tor Süd)

    Wie Sie zum Industriepark finden

    Informationen zur Ihrer Anfahrt zum Industriepark Höchst

    Zur Anfahrt

  • Suche
  • Startseite
  • Nachbarn
  • Pressemeldungen

21.02.2024 | Pressemeldung

„Chemie Integriert“ bietet Ausbildungschancen für Menschen aus der Ukraine

Neues Qualifizierungsprogramm zur Fachkräftesicherung von Provadis und dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.: Einstiegsqualifizierung bei Sanofi, Infraserv Höchst, Kuraray und Heubach


„Chemie Integriert“ verbindet Fachkräftesicherung und Integration: Die jungen Menschen aus der Ukraine erhielten bei Provadis zum Start der Einstiegsqualifizierung ihre Verträge von den Verantwortlichen der Partnerunternehmen. © 2024 Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH

Der eklatante Fachkräftemangel und die demografische Entwicklung stellen Unternehmen bundesweit vor große Herausforderungen. Auf der anderen Seite könnten viele aus der Ukraine geflüchtete Menschen durch einen beruflichen Einstieg den Arbeitsmarkt entlasten und sich in die Gesellschaft integrieren. Das neue Qualifizierungsprogramm „Chemie Integriert“ setzt genau bei dieser Win-win-Situation an. Ziel des mit dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. als Partner gestarteten Projekts von Provadis ist es, Menschen aus der Ukraine auf eine mögliche duale Ausbildung im kaufmännischen Bereich, der Produktionstechnik, Informatik, Logistik sowie Elektro- und Metalltechnik vorzubereiten.

Mit den im Industriepark Höchst tätigen Unternehmen Sanofi, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Heubach Colorants Germany GmbH und Kuraray Europe GmbH konnten Provadis und das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. Kooperationspartner für ihre Idee gewinnen. Finanziert wird das Projekt, so wie das bereits existierende Einstiegsprogramm StartPlus, außerdem aus Mitteln des Unterstützungsvereins der chemischen Industrie (UCI), einer Einrichtung der Tarifpartner BAVC und IGBCE.

Individuelle Begleitung und Vorbereitung

Mit sechs Frauen und drei Männern ist das Programm an den Start gegangen. „Während einer fünfmonatigen Berufsorientierungsphase mit begleitender Deutschförderung haben wir für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren Wünschen und Stärken entsprechende Berufe ausgewählt“, erklärt Projektleiterin Anke Marrwitz von Provadis. „In der Vergangenheit haben wir bereits in anderen Programmen bei Provadis Erfahrungen darin gemacht, geflüchtete Menschen in die Arbeitswelt zu integrieren.“ Bei einer Auftaktveranstaltung zum nächsten Programmabschnitt von „Chemie Integriert“ lernten sich die Unternehmensvertreterinnen und -vertreter und die Teilnehmenden jetzt persönlich kennen. Ab März werden sich die jungen Ukrainerinnen und Ukrainer in einer Einstiegsqualifizierung durch ein Langzeitpraktikum in den Unternehmen mit den betrieblichen Tätigkeiten vertraut machen. Damit bereiten sie sich praxisnah auf einen Einstieg in den gewählten Ausbildungsberuf vor.

Neues Berufsorientierungsprojekt in der „StartPlus-Familie“

„Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft als Partner diese Idee umsetzen konnten“, betonte Dr. Udo Lemke, Geschäftsführer von Provadis, in seiner Begrüßung und dem Dank an die Kooperationspartner. „Herzlichen Dank, dass Sie sich darauf eingelassen haben, mit uns diesen Weg zu gehen. Die duale Ausbildung hat einen großen Wert. Sie sind hier gut aufgehoben“, richtete er sich an die jungen Menschen. Jürgen Funk, Geschäftsführer der Hessen Chemie, bedankte sich im Namen der Sozialpartner für die Umsetzung dieses neuen Berufsorientierungsprojekts der „StartPlus-Familie“ des UCI. „Ausbildung ist die wichtigste Säule der Fachkräftesicherung“, sagte er. „Dieses neue Programm ist eine wegweisende Initiative. Die Partner Provadis und das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft haben in ihrer Kooperation etwas Neues umgesetzt, das es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Das Projekt ist ein gutes Beispiel für die Integrationsleistung der Wirtschaft, die damit gesellschaftliche Verantwortung übernimmt und zeigt, wie man unbürokratisch schnell in die Umsetzung kommen kann.“

Sanofi in Deutschland stellt fünf der insgesamt acht Qualifizierungsplätze. Deren Geschäftsführer Personal und Organisation Oliver Coenenberg, nannte das Projekt eine „Win-win-win-Situation“: „Ein „Win“ betrifft die Unternehmen, die mit Partnern wie Provadis, dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft und der HessenChemie für die Fachkräftesicherung zusammenarbeiten können. Ein zweites steht für die Stärkung der Demokratie und eine bunte Gesellschaft, in der die Fachkräftezuwanderung erwünscht ist. Und ein ganz wesentliches „Win“ betrifft Sie als Teilnehmende. Bleiben Sie dran und nutzen Sie Ihre Chancen, dann gewinnen Sie. Denn wir brauchen Sie.“

Auch Christian Schäfer, Ausbildungsleiter bei Kuraray, sieht das Projekt als Chance für Auszubildende und Unternehmen: „Uns ist es wichtig, den Geflüchteten eine neue Heimat zu bieten. Integration funktioniert am besten, wenn man jungen Menschen die Möglichkeit gibt, ins Berufsleben einzusteigen.“ Dajana Stekovic, HR Apprenticeship & Operations Specialist bei Heubach Colorants, sagte: „Wir arbeiten schon eng mit Provadis im StartPlus-Programm zusammen und freuen uns, dass wir als Unternehmen in diesem Projekt junge Menschen und Familien unterstützen können.“ Holger Kison, Personalleiter der Infraserv Höchst Gruppe, findet es zum einen wichtig, Berufsorientierungsprojekte wie dieses für das Gewinnen von Auszubildenden zu nutzen, zum anderen betonte er auch die Bedeutung der Integration: „Uns kommt es darauf an, aktiv unseren Beitrag zu leisten und Integration in unserem Unternehmen zu leben. Dieses Projekt ist eine wertvolle Ergänzung unserer bisherigen Unterstützungsprojekte für Geflüchtete.“

Im Anschluss überreichten die Unternehmensvertreterinnen und -vertreter den Teilnehmenden ihre neuen Verträge für die Einstiegsqualifizierung und nutzten die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen. Die 23-jährige Anastasia freut sich sehr darauf, sich jetzt in ihrem Wunschberuf Kauffrau für Logistik- und Speditionsdienstleistungen bei Infraserv Höchst umzuschauen: „Alle, die ich bisher kennengelernt habe, sind sehr freundlich und bieten uns so viele Möglichkeiten, hier neu zu starten. Diese Chance möchte ich unbedingt für mich nutzen.“

Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH ist ein Unternehmen der Infraserv-Höchst-Gruppe. Mit rund 1.800 Auszubildenden und über 2.500 Weiterbildungsteilnehmenden an den Standorten Frankfurt und Marburg gehört Provadis zu den führenden Anbietern von Bildungsdienstleistungen in Hessen. Rund 400 internationale Kunden nutzen in Partnerschaften und Kooperationen das Know-how von Provadis auf den Gebieten der Aus- und Weiterbildung, der Personal- und Organisationsentwicklung und bei der Entwicklung von E-Learning-Konzepten.

An der Provadis Hochschule studieren rund 1.100 Studierende in dualen und berufsbegleitenden Studiengängen mit international anerkannten Bachelor- und Masterabschlüssen.

Jasmin Zibis

Pressearbeit

  • +49 69 305-21279
  • E-Mail schreiben

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Industriepark Höchst
Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main

  • Kontakt

    Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

    Telefonzentrale

    Industriepark Höchst

    Telefon: +49 69 305-0

    Postadresse

    Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
    Industriepark Höchst
    65926 Frankfurt am Main

    Kontaktformular

    Was können wir für Sie tun?
    Zum Kontaktformular

    Fragen zu unseren Leistungen: Service-Desks

  • Anfahrt

    So finden Sie uns

    Ihre Sicherheit ist uns wichtig!

    Vor Ihrem ersten Besuch absolvieren Sie bitte eine Sicherheitseinweisung anhand unseres Sicherheitsfilms mit anschließendem Test.

    Zum Sicherheitsfilm

    Warenverkehr

    Anmeldung für Fremdfirmen, Lkw und Speditionen nur über Tor Süd

    Warenverkehr (Tor Süd)

    Wie Sie zum Industriepark finden

    Informationen zur Ihrer Anfahrt zum Industriepark Höchst

    Zur Anfahrt

  • Mein IPH

    Anmeldung für Benutzer

    Registrierte Benutzer können sich hier mit Ihren Zugangsdaten anmelden.
    Hinweis: Mitarbeiter der Infraserv Höchst-Gruppe verwenden bitte Ihre Windows-Anmeldedaten.

    Passwort vergessen?
    E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts anfordern

    Sie möchten sich registrieren?

    Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich mit ihren aktuellen Windows-Anmeldedaten.

    Auch die Kunden des Betreibers Infraserv Höchst können von einer Registrierung profitieren.

    Firmen-Mailadresse und Passwort sind auch für den Zugriff durch weitere Geräte gültig.

    Zur Registrierung

    Datenschutzhinweise

POWERED BY

KONTAKT

Auskunft Industriepark

+49 69 305-0

Bürgertelefon

+49 69 305-4000

Investoren-Kontakt

+49 69 305-46300

SOCIAL MEDIA

© Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Zum Seitenanfang