Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich die Eingabe der Firmen-Mailadresse erforderlich. Mitarbeiter von Infraserv Höchst registrieren sich mit ihren aktuellen Windows-Anmeldedaten.
Auch die Kunden des Betreibers Infraserv Höchst können von einer Registrierung profitieren.
Firmen-Mailadresse und Passwort sind auch für den Zugriff durch weitere Geräte gültig.
Infos für Nachbarn jetzt auf Industriepark-hoechst.com
Die Website für Nachbarn des Industrieparks Höchst, die bislang separat unter „Ihr-Nachbar.de“ zu finden war, ist jetzt Teil des Standortportals des Industrieparks Höchst. Über den Reiter „Nachbarn“ finden Anwohner noch einfacher, übersichtlicher und nutzerfreundlicher alle wichtigen Informationen.
Die 2. Spendenrunde 2022 läuft – jetzt Anträge einreichen
Engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine oder Institutionen in Sindlingen, Zeilsheim und Kelsterbach dürfen wieder auf die Unterstützung von Infraserv Höchst hoffen: Im Rahmen der zweiten Runde des diesjährigen Spendenkonzepts können sie ab sofort bis zum 2. September ihre Ideen für Projekte einreichen.
Infraserv Höchst führt im ein Pilotprojekt zur Ergänzung der Überwachung der Werksgrenze durch. Dabei patrouilliert eine mit einer Wärmebildkamera ausgestattete autonome Drohne in den Abend- und Nachtstunden entlang des Werkszauns im Südwesten des Industrieparks Höchst.
Sicherheit hat im Industriepark Höchst Priorität. Um die Abläufe am Empfang zu vereinfachen und Ihnen den Zutritt schneller zu ermöglichen, können Sie unsere Sicherheitseinweisung jetzt auch vorab online durchlaufen. Einfach Sicherheitsfilm ansehen und Test absolvieren.
Es steht für Beschäftigte sowie Besucherinnen und Besucher ein Routenplaner zur Verfügung, der bei der Orientierung im Industriepark Höchst helfen soll. Gebäudenummer eingeben, Navigation starten und entspannt am Ziel ankommen.
Die im Industriepark Höchst ansässigen Unternehmen bekennen sich zu den Nachhaltigkeits-Prinzipien und unterstützen die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung, den European Green Deal sowie die Ziele des Paris-Abkommens. Unabhängig von den aktuellen politisch-gesellschaftlichen Diskussionen sind die Aktivitäten der Industriepark-Unternehmen schon seit Jahren darauf ausgerichtet, ökonomische, ökologische und soziale Belange in Einklang zu bringen, wobei Nachhaltigkeit sowie Umweltschutz und der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen einen hohen Stellenwert haben.