
Teaser


01.10.2025 | Pressemeldung
Abschied vom Lebenswerk
Dr. Udo Lemke geht Ende Oktober nach 25 Jahren als Provadis-Geschäftsführer in Ruhestand
Er hat 25 Jahre lang die Geschicke der Provadis-Gruppe sehr erfolgreich gelenkt und in dieser Zeit mehr als 10.000 jungen Menschen über die Ausbildung zu einem optimalen Start ins Berufsleben verholfen: Dr. Udo Lemke. Ende Oktober verabschiedet sich der langjährige Provadis-Geschäftsführer in den Ruhestand. Er hinterlässt ein gut aufgestelltes Unternehmen, das als größter privater Bildungsanbieter Hessens für ein „Produkt“ der ganz besonderen Art steht: Provadis bietet Zukunft – für die Auszubildenden und Studierenden, die in das Berufsleben starten oder an der Provadis-Hochschule studieren. Gleichzeitig für die Unternehmen, die Provadis die Qualifikation der dringend benötigten Nachwuchs-Fachkräfte anvertrauen.
„Geburtshelfer“ bei der Unternehmensgründung
Dr. Udo Lemke kann die Provadis ohne Übertreibung als sein „Lebenswerk“ bezeichnen. Nicht nur, weil er fast sein komplettes Berufsleben bei dem Bildungsdienstleister verbracht hat, sondern auch, weil er „Geburtshelfer“ des Unternehmens war und dann ein Vierteljahrhundert lang für die Entwicklung der Firma verantwortlich zeichnete. Lemke stammt aus Braubach bei Koblenz, studierte Chemie und Betriebswirtschaft und kam Anfang der 90er Jahre als Laborleiter an den heutigen Industriepark Höchst. Als nach der Umstrukturierung der Hoechst AG die Ausgründung der für die Ausbildung zuständigen Zentralabteilung des Konzerns, der so genannten „Werksschule“, zu einem eigenständigen Unternehmen begann, kümmerte sich Dr. Udo Lemke sich um die juristischen und kaufmännischen Details, die mit der Unternehmensgründung zu klären waren. Die Geschäftsführung übernahm er im April 2000. „In dieser Phase bestand eine zentrale Herausforderung noch darin, den Wechsel von der Konzerneinheit zu einem Dienstleistungsunternehmen zu vollziehen und dabei die Perspektive der Kunden im Fokus zu haben“, erinnert sich Udo Lemke.
Über 1.000 Studierende an der Provadis-Hochschule
Das Unternehmen wuchs rasch: Seit 2002 verantwortet Provadis die Ausbildungsaktivitäten am Standort Marburg, und 2003 erfolgte die Gründung der Provadis-Hochschule. In Höchst hatte man frühzeitig erkannt, dass immer mehr junge Menschen einen akademischen Abschluss anstreben. „Die berufs- oder ausbildungsbegleitenden Studiengänge bieten eine optimale Kombination aus betrieblicher Praxis und dem Studium“, erklärt Udo Lemke. „Davon profitieren die Studierenden, aber auch die Unternehmen.“ Aktuell besuchen mehr als 1.000 Studierende die Vorlesungen an der Provadis-Hochschule. Da berufs- und ausbildungsbegleitenden Studiengänge ein besonders hohes Maß an Motivation und Leistungsbereitschaft voraussetzen, sind die erfolgreichen Provadis-Absolventen für Führungspositionen prädestiniert. Provadis macht Karrieren möglich.
40 Ausbildungsberufe, breites Weiterbildungsangebot
Inzwischen zählt die Provadis-Gruppe rund 250 Mitarbeitende, etwa doppelt so viel wie in den Anfangsjahren von Dr. Udo Lemke als Geschäftsführer, und bildet junge Menschen in mehr als 40 verschiedenen Berufen aus. Der „Fachkräfteentwickler der Industrie“ trägt auch mit einem breiten Weiterbildungsangebot dazu bei, dass Beschäftigte aller Altersklassen zusätzliche Qualifikationen erwerben können. „Lebenslanges Lernen“ ist das Tagesgeschäft der hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Infraserv Höchst, der Betreibergesellschaft des Industrieparks Höchst.
Infraserv-Geschäftsführer Dr. Alexander Wagner: Dank für großartige Leistungen
Dr. Alexander Wagner würdigt das langjährige erfolgreiche Engagement: „Es ist vor allem Dr. Udo Lemke zu verdanken, dass die Provadis-Gruppe heute als führender Bildungsdienstleister in Hessen so gut aufgestellt ist, das Vertrauen von mehr als 400 international agierenden Kunden genießt und ihre Expertise auch bei Bildungspolitikern und in Verbänden gefragt ist. Die Ausbildung bei Provadis hat einen ausgezeichneten Ruf hat, bietet unseren Absolventen beste berufliche Perspektiven und wir leisten durch die Qualifikation von Fachkräften einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg unserer Kunden. Die Provadis ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Infraserv Höchst-Gruppe. Udo Lemke hat 25 Jahre lang großartige Arbeit geleistet und mit seinem Team die Weichen dafür gestellt, dass die Provadis für die Zukunft gut gerüstet ist. Dafür möchte ich im Namen des Unternehmens meinen herzlichen Dank aussprechen.“
Pläne für den neuen Lebensabschnitt
Dr. Udo Lemke verlässt die Provadis-Gruppe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Der verheiratete Vater zweier erwachsener Söhne freut sich auf den neuen Lebensabschnitt, für den unter anderem schon einige Reisen geplant sind. Die Provadis- und Infraserv-Kollegen, aber auch der tägliche Kontakt mit den vielen jungen Menschen wird Lemke hingegen fehlen: „Das hat die Arbeit für mich sehr lebendig, vielfältig und abwechslungsreich gemacht.“
Die Verabschiedung von Dr. Udo Lemke steht Ende Oktober an. Zum 1. November wird Infraserv-Personalleiter Holger Kison die Leitung der Provadis-Gruppe kommissarisch übernehmen, bis final ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin für die Geschäftsführung verpflichtet wurde.
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH ist ein Unternehmen der Infraserv-Höchst-Gruppe. Mit rund 1.800 Auszubildenden und über 2.500 Weiterbildungsteilnehmenden an den Standorten Frankfurt und Marburg gehört Provadis zu den führenden Anbietern von Bildungsdienstleistungen in Hessen. Rund 400 internationale Kunden nutzen in Partnerschaften und Kooperationen das Know-how von Provadis auf den Gebieten der Aus- und Weiterbildung, der Personal- und Organisationsentwicklung und bei der Entwicklung von E-Learning-Konzepten.
An der Provadis Hochschule studieren rund 1.100 Studierende in dualen und berufsbegleitenden Studiengängen mit international anerkannten Bachelor- und Masterabschlüssen. Die Hochschule bündelt ihre interdisziplinären Aktivitäten im Bereich Forschung und Projekte im Zentrum für Industrie und Nachhaltigkeit.