
Teaser


30.05.2023 | Pressemeldung
Spannende Berufseinblicke beim Job-Multiversum am 22. Juni
Karrieremesse rund um Ingenieurs- und Naturwissenschaften im Industriepark Höchst – jetzt anmelden!
Endlich können junge Studierende sowie Absolventinnen der Ingenieurs- und Naturwissenschaften die vielfältige Berufswelt des Industrieparks Höchst wieder live erleben. Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie findet die Karrieremesse „Job-Multiversum“ am 22. Juni wieder vor Ort statt. In den vergangenen Jahren war die Teilnahme ausschließlich über ein virtuelles Format möglich.
Wer sich jetzt anmeldet, kann schon bald selbst erleben, wie spannend das Arbeitsumfeld des Chemie-, Produktions- und Pharmastandortes in Frankfurt-Höchst wirklich ist und welche Perspektiven sich jungen Nachwuchstalenten dort bieten. Interessante Einblicke ermöglichen an diesem Tag die Unternehmen Bayer, Celanese, Infraserv Höchst, Kuraray, Nobian und Sanofi. Von 9 Uhr bis 17:15 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights: Von der Werksrundfahrt durch den Industriepark, über Labor- und Anlagenführungen sowie Expertengespräche bis hin zum praktischen Bewerbungstraining.
Den Industriepark mit allen Facetten erleben
Bei der Rundfahrt zu Beginn der Veranstaltung haben alle Teilnehmenden Gelegenheit, den Arbeitsplatz Industriepark Höchst aus der Nähe kennenzulernen und einen ersten Eindruck des 460 Hektar großen Standorts mit seinen rund 90 ansässigen Unternehmen und 22.000 Mitarbeitern zu erhalten. Informative Messestände der Unternehmen sowie die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit Personalverantwortlichen und Fachkräften bieten einen spannenden Einstieg in die Industriepark-Welt und verdeutlichen die Vielfältigkeit der beruflichen Möglichkeiten vor Ort. Ein besonderes Erlebnis sind die Führungen und Vorträge der teilnehmenden Unternehmen. Sie bieten interessierten Nachwuchskräften außergewöhnliche Perspektiven auf die Arbeit der Standortunternehmen und machen neugierig auf die Praxis.
Von der Wasserstofferzeugung bis zur Arzneimittelforschung
So erfahren die Teilnehmenden beim Standortbetreiber Infraserv Höchst mehr über die Aktivitäten zur Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie – Wasserstoff aus dem Industriepark wird unter anderem zur Betankung von Brennstoffzellenzügen genutzt – und die Energieversorgung des gesamten Industrieparks. Bei Bayer werden der Weg vom Rohstoff zum Wirkstoff und die Forschung rund um nachhaltigen Pflanzenschutz beleuchtet. Das Team von Celanese präsentiert die Produktion von Polymerdispersionen und eine der weltweit größten Polyacetatanlagen. Kuraray widmet sich in seinen Laborführungen der Faszination von Spezialpolymeren und bei Nobian dreht sich alles um grünen Wasserstoff, neue Zugangswege für Lithium und Methanchlorierung. Sanofi führt die Teilnehmenden durch den BioCampus, wo die jungen Talente mehr über den Herstellungs- und Lieferprozess von Arzneimitteln erfahren, und nimmt sie mit auf eine „Lab Tour“ zum Thema synthetische Moleküle, deren Erforschung und Entwicklung etwa für die Krebsbehandlung zukunftsweisend sind.
Erfolgsfaktoren für die eigene Karriere nutzen
Nach so vielen fachlichen Eindrücken, die Lust auf eine Karriere im Industriepark Höchst machen, geht es zum Abschluss um die handfesten Schritte, die für eine solche Karriere erforderlich sind. Beim Bewerbungstraining-Vortrag samt Live-Bewerbungsgespräch sammeln die Teilnehmenden wichtige Tipps rund um die entscheidenden Erfolgsfaktoren im Bewerbungsprozess und starten so ausgestattet mit jeder Menge Know-how in Richtung ihrer eigenen Zukunftsplanung.
Weitere Informationen erhalten Studierende und Absolventinnen sowie Absolventen der Ingenieurs- und Naturwissenschaften unter www.job-multiversum.de . Dort können sie sich auch direkt für die Karrieremesse anmelden .
Infraserv Höchst mit Sitz in Frankfurt am Main bietet als erfahrener Partner bei der Entwicklung von Forschungs- und Produktionsstandorten nachhaltige, intelligente und effiziente Lösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie. Die Leistungsfelder des Unternehmens, das den Industriepark Höchst betreibt, umfassen die Versorgung mit Energien, Entsorgungsleistungen, den Betrieb von Netzen, Standortservices, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie den Umweltschutz und Facility Management. Die zur Infraserv Höchst-Gruppe gehörenden Tochtergesellschaften erbringen Services in den Bereichen Logistik, Bildung und Prozesstechnik.
Die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG beschäftigt rund 2.100 Mitarbeiter und 200 Auszubildende. Zur Infraserv-Höchst-Gruppe gehören rund 3.000 Mitarbeiter und 230 Auszubildende. Im Jahr 2022 erzielte Infraserv Höchst inklusive der Tochtergesellschaften Infraserv Logistics, Infraserv Höchst Prozesstechnik, Provadis Partner für Bildung und Beratung und Thermal Conversion Compound einen Umsatz von rund 1,6 Milliarden Euro.
Der 460 Hektar große Industriepark Höchst ist Standort für rund 90 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis- und Spezialitäten-Chemie, Pflanzenschutz, Lebensmittelzusatzstoffe und Dienstleistungen. Rund 22.000 Menschen arbeiten hier. Die Summe der Investitionen seit dem Jahr 2000 beträgt ca. 8,5 Milliarden Euro.